Quantcast
Channel: Michael Hülskötter | Hülskötter - Die Kanzleiexperten
Viewing all 324 articles
Browse latest View live

Videotalk: “Anwälte und Kanzleien sollten die Datensicherung ernst nehmen!”


Videotalk: “Advozon mobileDictate und Dragon Naturally Speaking harmonieren sehr gut!”

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW24

$
0
0

Advozon OnlineakademieMit dem heutigen Freitag lassen wir eine verloren geglaubte Tradition wieder aufleben: die Terminvorschau der Onlineakademie-Webinare der kommenden Woche.

Damit Sie wieder genau wissen, welche Onlinekurse Sie buchen können, um Ihr Wissen zu Advoware & Co. aufzufrischen und zu vertiefen.

Sämtliche Webinare können Sie übrigens mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard und der zugehörigen Kartennummer buchen. Hierzu klicken Sie einfach nur auf den zugehörigen Link. Und nicht vergessen: Sämtliche Advoware-Webinare der Onlineakademie sind für unsere Kunde selbstverständlich kostenfrei.

Montag, 9. Juni 2014

Am Pfingstmontag finden keine Webinare statt.

Dienstag, 10. Juni 2014

 9:30 Uhr: Anwaltsvergütung

In diesem Seminar lernen Sie die Pflichtanteile einer Rechnung gemäß § 14 Abs. 4 UStG und einige Rechnungsbeispiele mit der RVG Abrechnungsmaske kennen, die Teil von Advoware ist.

Mittwoch, 11. Juni 2014

10:00 Uhr: Teil 9 der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten

Diese Veranstaltung ist auf die Bedürfnisse von technisch weniger versierten Personen zugeschnitten. Es werden die Grundkenntnisse zur Netzwerktechnik und zu Betriebssystemen Schritt für Schritt vermittelt.

15:30 Uhr: Anwaltsvergütung (Wdh.)

Donnerstag, 12. Juni 2014

15:30 Uhr: Mandantenbuchhaltung: automatisierte Mahnwesen, OP-Liste, gezielte Liquiditätsverbesserung

In diesem Seminar wird der Umgang mit der Mandantenbuchhaltung in Verbindung mit der Offenen Postenliste gezeigt.

Freitag, 13. Juni 2014

9:30 Uhr: Mandantenbuchhaltung: automatisierte Mahnwesen, OP-Liste, gezielte Liquiditätsverbesserung  (Wdh.)

Ansonsten bleibt mir nur noch, Ihnen einen verlängertes, sonniges Pfingstwochenende zu wünschen. Machen Sie das Beste draus!

Advozon Datensicherung acht Wochen lang kostenfrei testen

$
0
0

Advozon DatensicherungErst kürzlich erreichte die Support-Hotline von Hülskötter & Partner ein Anruf, in dessen Verlauf der Kunden einräumte, seit mehr als 600 Tagen keine Datensicherung mehr durchgeführt zu haben. Das sind rund 20 Monate, also ziemlich genau eineinhalb Jahre. Das treibt einem Datenschutzbeauftragten wie Olaf Tenti oder einem IT-Fachmann wie Andreas Gutesa vom Backup-Spezialisten Mindtime große Sorgenfalten auf die Stirn. Wenn nicht Schlimmeres.

Denn das Vernachlässigen der Datensicherung in dieser Dimension ist nicht nur als grob fahrlässig, sondern auch in höchstem Maße als geschäftsschädigend und riskikobehaftet zu bezeichnen. Denn bei einem möglichen Datenverlust, der beispielsweise durch einen Hardware-Ausfall verursacht wird, gehen in solch einem Fall die Umsatz-, Steuer- und Mandantendaten der letzten eineinhalb Geschäftsjahre verloren. Und was das für den Fortbestand einer Kanzlei oder eines Einzelanwalts zur Folge hat, mag sich jeder selbst ausmalen.

Mit Advozon Datensicherung erfolgt das Backup vollautomatisch

Dabei ist es so einfach: Sie geben bei Hülskötter & Partner die Advozon Datensicherung in Auftrag, um den Rest kümmert sich der IT-Support. Dazu zählt das einmalige Einrichten dieser Dienstleistung für eine Pauschale von 47,50 Euro (netto) und die fortlaufende Sicherung Ihrer Daten. Dabei fallen Kosten in Höhe von 12,95 Euro bis zu 123,95 Euro monatlich an, je nach Datenaufwand Ihrer Kanzlei. Sobald der Backup-Service einmal gestartet wurde, werden Ihre Daten gemäß Ihren Vorgaben und Bedürfnissen automatisch gesichert, und das im Hochsicherheitstrakt des Rechenzentrums Düsseldorf, wo die Daten verschlüsselt und abhörsicher gelagert werden. Und der IT-Support von Hülskötter & Partner kümmert sich darum, dass die Daten zuverlässig gesichert werden.

Advozon Datensicherung 8 Wochen unverbindlich testen

Doch Hülskötter & Partner wäre nicht Hülskötter & Partner, wenn wir in Sachen Advozon Datensicherung nicht noch eins draufsetzen würden: Für den Zeitraum von 8 Wochen (in Worten: acht) stellen wir Ihnen unseren Backup-Service kostenfrei zur Verfügung, bei einem Umfang von bis zu 20 Gigabyte. Wenn Sie anschließend ohne Advozon Datensicherung nicht mehr leben können, schicken wir Ihnen das Auftragsformular zu. Und wenn Sie danach ohne Daten-Backup weiter machen wollen, übernehmen wir keine Garantie für Ihr geistiges Eigentum. Aber sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt.

Ach ja: Mit der Backup-Garantie, die Teil von Advozon Datensicherung ist, stellen wir sicher, dass Ihre Daten sicher sind. Versprochen!

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW27

$
0
0

Advozon OnlineakademieAuch nächste Woche finden wieder Onlinekurse innerhalb der Advozon Onlineakademie statt, die unsere Kunden kostenfrei buchen können, um ihr Wissen zu Advoware & Co. auffrischen und vertiefen uz können.

Sämtliche Webinare können Sie mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard und der zugehörigen Kartennummer buchen. Hierzu klicken Sie einfach nur auf den zugehörigen Link.

Montag, 30. Juni 2014

15:30 – 17:00 Uhr: Zeitsparendes Diktieren mit Advovoice und Advozon mobileDictate 

In diesem Seminar lernen Sie den richtigen Umgang mit verschiedenen Diktatmöglichkeiten vom Diktat mit Spracherkennung, ohne Spracherkennung und mobile Diktate von der Erstellung des Diktates bis zum fertigen Schriftsatz.

Dienstag, 1. Juli 20140

9:30 bis 11:00 Uhr: Zeitsparendes Diktieren mit Advovoice und Advozon mobileDictate

Donnerstag, 3. Juli 2014

15:30 bis 17:00 Uhr: Favoriten aufgabenorientiert einrichten, Services, Zusatzmodule, Onlineakte, Advocom Inkasso

In diesem Seminar lernen Sie schneller und effektiver mit Advoware zu arbeiten. Ihnen werden die Zusatzmodule von Advoware gezeigt sowie das ganz wichtige Thema “Datensicherung”.

Freitag, 4. Juli 2014

9:30 bis 11:00 Uhr: Favoriten aufgabenorientiert einrichten, Services, Zusatzmodule, Onlineakte, Advocom Inkasso

Kostenfreie Advoware-Webinare für Kanzlei-Azubis

$
0
0

Advozon OnlineakademieEiner guten, alten Tradition folgend, bietet Hülskötter & Partner auch dieses Jahr wieder ihren Kunden einen besonderen Service.

Falls Sie ab 1. August oder 1. September 2014 junge Menschen zu juristischen Fachangestellten ausbilden und gleichzeitig sicherstellen wollen, dass diese von Anfang mit Advoware klar kommen, bieten wir im Rahmen der Advozon Onlineakademie vier zusätzliche, kostenfreie Webinare an, in denen wir die wichtigsten Funktionen unserer Kanzleisoftware vorstellen. Übersichtlich, verständlich, kompakt.

Damit haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich in einem ersten Schritt Advoware und ihren wichtigsten Funktionen anzunähern, um diese im Laufe ihrer Ausbildung mithilfe weiterführender Webinare besser kennenzulernen. Nur so können Kanzleibetreiber garantieren, dass die angehenden Kanzleifachangestellten bestmöglich die Kanzleiorganisation im Blick behalten und diese optimal gestalten können.

Vier Termine haben wir wie folgt festgelegt:

6. August 2014, 9:00 – 10:30 Uhr (Anmeldelink)

7. August 2014, 10:00 – 11:30 Uhr (Anmeldelink)

3. September 2014, 09:00 – 10:30 Uhr (Anmeldelink)

4. September 2014, 10:00 – 11:30 Uhr (Anmeldelink)

Egal, für welchen Termin Sie sich entscheiden, Ihre Azubis werden es Ihnen danken. Und Sie können sich sicher sein, dass diese die wichtigsten Funktionen von Advoware kennenlernen und auf Anhieb eine Akte anlegen, Beteiligte richtig zuordnen und vieles mehr können.

Sie kennen Advoware noch gar nicht? Dann sollten Sie diesen Umstand sofort beheben. Oder uns unter der Nummer 025 73-93 93 0 anrufen. Wir freuen uns auf Sie!

Neue Webinar-Runde zum Thema Kanzlei-Management 2.0

$
0
0

Advozon OnlineakademieAm kommenden Montag beginnt in der Advozon Onlineakademie die nächste große Webinar-Runde zum Thema “Kanzlei-Management 2.0″.

In insgesamt 14 virtuellen, für unsere Kunden kostenlosen Seminaren geben wir Einblick in die Arbeit mit Advoware und mehr. Folgende Termine mit den zugehörigen Themen stehen für Sie zur Verfügung:

1. Intelligente und rationelle Aktenbearbeitung I

Montag, 7.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Dienstag, 8.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

2. Intelligente und rationelle Aktenbearbeitung II

Mittwoch, 10.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 11.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

3. Effiziente Beteiligtenverwaltung

Montag, 14.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Dienstag, 15.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

4. Termine, Wiedervorlagen, Fristen

Donnerstag, 17.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 18.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

5. Anwaltsvergütung

Montag, 21.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Dienstag, 22.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

6. Mandantenbuchhaltung automatisierte Mahnwesen, OP-Liste, gezielte Liquiditätsverbesserung

Donnerstag, 24.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 25.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

7. Forderungsmanagement und EGVP; automatisiertes Forderungsmanagement mit Advoware

Montag, 28.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Dienstag, 29.07.2014- 09:30 bis 11:00 Uhr

8. Marketing für Anwaltskanzleien

Mittwoch, 30.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

9. Kanzleispezifische Textverarbeitung, Zeit sparen mit Textbausteinverwaltung

Donnerstag, 31.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 1.08.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

10. Finanzbuchhaltung und halbautomatische Kontoauszugsverarbeitung im Electronic Banking

Montag, 4.08.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Dienstag, 5.08.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

11. Zeithonorar inklusive Budgetüberwachung und Controlling

Donnerstag, 7.08.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 8.08.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

12. Zeitsparendes Diktieren mit Advovoice und Advozon mobileDictate

Montag, 11.08.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Dienstag, 12.08.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

13. Favoriten aufgabenorientiert einrichten; Services; Zusatzmodule; Onlineakte; Advocom Inkasso

Donnerstag, 14.08.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 15.08.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

14. Pro-Aktiv Mandanten informieren, Mobilität und Flexibilität der anwaltlichen Arbeit steigern

Termine werden noch bekannt gegeben

Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard-Nummer und diesem Link.

Advozon Comfortcard bietet APRAXA-Mitgliedern viele Vorteile

$
0
0

Advozon ComfortcardSeit kurzem stellt die advozon Kanzlei Konzept allen Mitgliedern des Anwaltsnetzes APRAXA eG eine Besonderheit zur Verfügung: Die Advozon Comfortcard. Wie der Name schon vermuten lässt, ergeben sich aus dem Besitz dieser Karte zahlreiche Vorteile:

Vier überzeugende Vorteile für APRAXA-Mitglieder

1. Die Advozon Comfortcard berechtigt zur kostenfreien Teilnahme an der Ausbildungsreihe “Fachkraft für juristisches Qualitätsmanagement”, die innerhalb der Advozon Onlineakademie abgehalten wird. Diese Ausbildung befähigt alle Teilnehmer, die notwendigen Voraussetzungen und Abläufe hinsichtlich einer geplanten QM-Zertifizierung seitens des TÜV genau zu kennen und beurteilen zu können. Gegenwert dieser Ausbildung: 1.200 Euro.

2. Sollte sich ein APRAXA-Mitglied von der advozon Kanzlei Konzept vollständig beraten und betreuen lassen, um ein ISO-Zertifikat seitens des TÜV Hessen zu erhalten, reduziert sich die monatliche Matrixgebühr von 150 Euro auf bis zu 104,50 Euro. Damit sparen Comfortcard-Besitzer innerhalb eines Jahres bis zu 546 Euro, womit die einmalige Aufnahmegebühr in die Matrix von 450 Euro bereits ausgeglichen ist. Zudem genügt die Matrixzertifizierung seitens der advozon Kanzlei Konzept allerhöchsten Qualitätsansprüchen und garantiert eine Kanzleiorganisation auf Einzelzertifizierungsniveau.

3. Falls der Besitzer der Advozon Comfortcard mit seiner aktuellen Kanzleisoftware nicht mehr zufrieden ist oder aus anderen Gründen die Anwendung wechseln möchte, kann er dank der Karte die Kanzleisoftware Advoware über Hülskötter & Partner für nur 27 Euro pro Monat buchen. Damit setzt man als Kanzleibetreiber auf eine leistungsfähige und praxiserprobte Software, die in Sachen Bedienung, Handhabung und Funktionsumfang ihres Gleichen sucht.

4. Mit Advozon mobileDictate Freemium kommen Besitzer der Advozon Comfortcard in den Genuss einer leistungsfähigen Diktierlösung für das iPhone. Damit lassen sich Diktate mit dem Apple Smartphone aufzeichnen, per E-Mail oder anderen Versandoptionen verschicken und nahtlos in Advoware integrieren. Mehr Komfort beim Erstellen digitaler Schriftsätze gibt es nicht. Weitere Infos zu Advozon mobileDictate Freemium gibt es sehr bald auf diesem Blog.

Die Advozon Onlineakademie bietet umfangreiche Ausbildungsinhalte

Zwei Anmerkungen noch zur Advozon Onlineakademie: Neben der Webinar-Reihe “Fachkraft für juristisches Qualitätsmanagement” bietet Hülskötter & Partner eine vollständige Online-Seminar-Ausbildung “Kanzleimanagement 2.0″, die vor allem alle relevanten Inhalte zur Kanzleianwendung Advoware vermittelt, und das vollkommen kostenneutral. Darüber hinaus können sich Mitglieder der ISO-Matrix zum Datenschutzbeauftragten ausbilden lassen. Auch diese Online-Kurse sind für die Kunden der advozon Kanzlei Konzept kostenfrei.

Ach ja: Teil der Advozon Comfortcard ist auch das Starterpaket “PR & Marketing”, das alle APRAXA-Mitglieder ab sofort gratis bei uns anfordern können. Darin findet man zahlreiche Textbausteine für die eigene Kanzleikommunikation sowie einen Social-Media-Leitfaden, der hilfreiche Tipps rund um die tägliche Marketingarbeit bereit hält.

Sie sehen also: APRAXA-Mitglieder können sich auf die Advozon Comfortcard freuen – und auf die zahlreichen Vergünstigungen und Vorteile, die damit einher gehen.


Advoware Azubi-Lizenz: Geld sparen und effektiver arbeiten

$
0
0

Advoware, die KanzleisoftwareErst Anfang der Woche haben wir einen Newsletter versendet, in dem wir zusätzliche Webinar-Termine für angehende juristische Fachangestellte veröffentlichen. Dazu passend bieten wir wieder allen ausbildenden Anwaltskanzleien die Möglichkeit, eine unserer beliebten Azubi-Lizenzen zu erwerben.

Wobei “erwerben” es nicht ganz trifft, da die Azubi-Advoware-Lizenz mit Null Euro zu Buche schlägt, wir pro Arbeitsplatz und Monat allerdings die Programmpflegekosten in Höhe von 18,10 Euro berechnen. Damit stellen wir sicher, dass unsere Kanzleisoftware regelmäßig verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet wird.

Die Advoware-Azubi-Lizenz verbessert die Produktivität von Kanzleien

Diese spezielle Advoware-Lizenz können teilnahmeberechtigte Kanzleien dazu nutzen, um den Arbeitsplatzrechner ihrer Auszubildenden mit unserer Kanzleisoftware zu bestücken und damit die Produktivität der Kanzleiabläufe vom ersten Tag an zu erhöhen. Denn nachdem die neuen Azubis dank unserer Webinare mit Advoware vertraut sind, können sie schon einmal erste Arbeiten wie das Anlegen von Akten und andere Aufgaben übernehmen. Und das an einem Rechner, der ihnen exklusiv zur Verfügung steht.

Azubi-Lizenz-Formular downloaden und zurücksenden

Um in den Genuss einer oder mehrerer Adoware-Azubi-Lizenzen zu kommen, füllen Sie bitte dieses verlinkte Formular aus und faxen es an uns zurück (02573-93 93 185). Außerdem benötigen wir eine Kopie der Ausbildungsbestätigung der örtlichen Anwaltskammer oder eine Kopie des Ausbildungsvertrages, die wir gerne per Fax , per E-Mail oder per Post entgegennehmen. Die Lizenz beginnt übrigens am 1. August 2014 und endet mit Ablauf des 31. Juli 2017.

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW29

$
0
0

Advozon OnlineakademieAuch nächste Woche stehen wieder zahlreiche nützliche, interessante und verfolgenswerte Webinare an, die unseren Kunden den Umgang mit Advoware, der Kanzleisoftware erleichtern soll.

Der “Stundenplan” der Advozon Onlineakademie sieht hierzu folgende Termine vor:

Effiziente Beteiligtenverwaltung: Dieses Webinar beschäftigt sich mit den Themen “Adressen anlegen”, “Korrespondenz mit Adressen”, “Serienbriefe und Serien-E-Mails erstellen und versenden” sowie “Adressermittlung über Supercheck“.

Montag, 14.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Dienstag, 15.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

Termine, Wiedervorlagen, Fristen: Dieser Online-Kurs handelt von den Bereichen “Wiedervorlagen”, “Fristen”, “Terminplanung”, “Terminübersicht”, “Aufgaben”, “Verfügungen” und “Urlaubsplaner”.

Donnerstag, 17.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 18.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

Darüber hinaus findet am Mittwoch, den 16. Juli 2014 von 11 bis 12:30 Uhr das Webinar “Die QM-Dokumentation in der Praxis” statt, in der unter anderem die Bedeutung der unterschiedlichen Handbücher (QM-Handbuch, Praxishandbuch und Prozesshandbuch) sowie deren praktische Anwendung anhand der QM-Onlineakte genauer beleuchtet werden. Dieses Webinar gehört zu einer Reihe zahlreicher Kurse im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für juristisches Qualitätsmanagement.

Ansonsten bleibt mir nur noch, Ihnen ein schönes Wochenende zu wünschen. Auf dass Sonntag Abend der Traum vom vierten Stern wahr werde…

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW30

$
0
0

Advozon OnlineakademieAuch nächste Woche stehen wieder zahlreiche nützliche, interessante und verfolgenswerte Webinare an, die unseren Kunden den Umgang mit Advoware, der Kanzleisoftware erleichtern soll.

Der “Stundenplan” der Advozon Onlineakademie sieht folgende Termine vor:

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten, Teil 10: Dieses Webinar ist Teil der großen Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten und soll allen weniger IT-affinen Teilnehmern  grundlegende Kenntnisse der IT-Infrastruktur vermitteln. Darüber hinaus wird während des Online-Kurstes erläutert, welche präventiven Maßnahmen hinsichtlich der IT-Sicherheit getroffen werden sollten.

Montag, 21.07.2014 – 10:00 bis 11:30 Uhr

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten, Teil 1: Mit diesem ersten von zehn Webinaren beginnt die nächste Runde der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten. Dabei stehen vor allem datenschutzrechtliche Grundlagen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Vordergrund. Außerdem wird anhand kleiner Einstiegsfälle gezeigt, was der Datenschutz im Einzelnen bedeutet. Zudem wird das Fragerecht im Arbeitsverhältnis thematisiert.

Montag, 21.07.2014 – 11:30 bis 13:00 Uhr

Anwaltsvergütung: Dieser Online-Kurs behandelt die Bereiche “Pflichtanteile einer Rechnung”, “Auslagenerfassung3″, “Abrechnung nach RVG4″, “Entwurfsrechnung” und “Bisherige Rechnungen”.

Montag, 21.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Dienstag, 22.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

Mandantenbuchhaltung automatisierte Mahnwesen, OP-Liste, gezielte Liquiditätsverbesserung: Dieses Webinar hat folgende Schwerpunkte zum Inhalt: “Konten in der Mandantenbuchhaltung”, “Offene Posten- und Saldenliste”,  “Aktenjournal”, “Umsatzliste”, “Honorarübersicht” und “Mandantensalden”.

Donnerstag, 24.07.2014 – 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 25.07.2014 – 09:30 bis 11:00 Uhr

Übrigens: Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard-Nummer und diesem Link.

Ansonsten bleibt mir nur noch, Ihnen ein schönes Wochenende zu wünschen. Machen Sie das Beste daraus.

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW31

$
0
0

Advozon OnlineakademieAuch nächste Woche stehen wieder zahlreiche nützliche, interessante und verfolgenswerte Webinare an, die unseren Kunden den Umgang mit Advoware, der Kanzleisoftware erleichtern sollen.

Der “Stundenplan” der Advozon Onlineakademie für die Kalenderwoche 31 sieht folgende Termine vor:

Forderungsmanagement und EGVP, automatisiertes Forderungsmanagement mit Advoware: Dieses Advoware-Webinar umfasst folgende Themen: Forderungskonto, Forderungsaufstellung, Tilgungsplan, Ratenzahlungskontrolle5, Mahnverfahren in Verbindung mit EGVP6 und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen.

Termin: Dienstag, 29. Juli 2014, 9:30 bis 11 Uhr

Marketing für Anwaltskanzleien: Dieses Webinar zeichnet sich durch die verlinkten Inhalte aus und richtet sich an Kanzleien, die mehr machen wollen aus ihrer Kanzlei.

Termin: Mittwoch, 30. Juli 2014, 9:30 bis 11:00 Uhr

Kanzleispezifische Textverarbeitung, Zeit sparen mit Textbausteinverwaltung: Dieses Advoware-Webinar beschäftigt sich unter anderem mit den Themen “Advoware-Symbole in Word”, “Mustertexte und . Textbausteine von Advoware richtig nutzen”, “Honorarvorlagen und Zwangsvollstreckungsvorlagen ändern” und “Expresstexte erstellen”.

Termine: Donnerstag, 31. Juli 2014, 15:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 1. August 2014, 9:30 bis 11:00 Uhr

Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt wie immer mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard-Nummer und diesem Link.

Ansonsten bleibt mir nur noch, Ihnen ein schönes Wochenende zu wünschen. Machen Sie das Beste daraus.

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW32

$
0
0

Advozon OnlineakademieAuch nächste Woche stehen wieder zahlreiche nützliche, interessante und verfolgenswerte Webinare an, die unseren Kunden den Umgang mit Advoware, der Kanzleisoftware erleichtern sollen.

Der “Stundenplan” der Advozon Onlineakademie für die Kalenderwoche 32 sieht folgende Termine vor:

4.8.2014 15:30 bis 17:00 Uhr

5.8.2014 9:30 bis 11:00 Uhr

Finanzbuchhaltung und halbautomatische Kontoauszugsverarbeitung im Electronic Banking Dabei geht es um die Themen “Planung und Organisation”, “Grundeinstellungen”, “Buchungen eingeben (inkl. Umbuchung und Storno-Buchung)”, “Listen (Journal, Summen- und Saldenliste, Saldenliste)”, “Abschluss (Einnahmen- und Überschuss-Rechnung, BWA)” und “Halbautomatische Kontoauszugsverarbeitung”.

6.8.2014 09:00 bis 10:30 Uhr

7.8.2014 10:00 – 11:30 Uhr

Azubi-Akademie In diesem Webinar schulen wir Ihre Auszubildenen im 1. Lehrjahr in den ersten Schritten in Advoware.Angefangen mit der Aktenanlage, Zuordnung von Beteiligten und vieles mehr. Mehr Infos dazu finden Sie in diesem Artikel.

7.8.2014 15:30 bis 17:00 Uhr

8.8.2014 9:30 bis 11:00 Uhr

Zeithonorar inklusive Budgetüberwachung und Controlling In diesem Webinar geht es um die Themen “Abrechnung nach Zeit”, “Budget-Überwachung” und “Kanzlei-Controlling”.Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt wie immer mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard-Nummer und diesem Link.

Ansonsten bleibt mir nur noch, Ihnen ein schönes Wochenende zu wünschen. Machen Sie das Beste daraus.

Interview: „Die Betreuung durch die advozon Kanzlei Konzept hat uns sofort überzeugt.“

$
0
0

Hendrik FromlowitzDie Kanzlei Teigelack, Vollenberg & Fromlowitz aus dem westfälischen Essen blickt auf eine über 100 Jahre alte Historie zurück und bedient dabei die komplette Bandbreite an Rechtsgebieten, von A wie Arbeitsrecht bis W wie Wohnungseigentumsrecht.

Der Umzug in neue Kanzleiräume nahm die Kanzlei Teigelack, Vollenberg & Fromlowitz zum Anlass, die kompletten Abläufe sowie die Kanzleiorganisation selbst auf die Probe zu stellen und diese von einer zuständigen Stelle überprüfen und zertifizieren zu lassen, was Mitte Juli 2014 geschehen ist. Im Interview sprachen wir mit Rechtsanwalt Hendrik Fromlowitz über die Gründe für die ISO-Zertifizierung, die Unterstützung seitens der advozon Kanzlei Konzept und wie die Kanzlei das frisch erworbene TÜV-Siegel zu Marketing- und Kommunikationszwecken einsetzen wird.

Herr Fromlowitz, warum haben Sie sich zertifizieren lassen?

Hendrik Fromlowitz: Eine alt eingesessene Kanzlei wie die unsere weist zahlreiche Abläufe auf, die optimiert werden können. Daher haben wir bereits vor fünf Jahren beschlossen, die gesamte Kanzleiorganisation und deren Arbeitsabläufe auf den Prüfstand zu stellen. Dies mündete schließlich im Rahmen unseres Umzugs in der ISO-Zertifizierung, bei der wir von der advozon Kanzlei Konzept unterstützt wurden. Motiviert haben uns aber auch die Mitbewerber, auf deren Briefköpfen immer häufiger das TÜV-Siegel prangt.

Ein weiterer Grund für die Zertifizierung ist unsere starke Verbundenheit mit Versicherern und Gesellschaften wie diversen Rechtsschutzversicherern, dem ADAC und der ÖRAG, die mehr und mehr dazu übergehen, eine ISO-Zertifizierung zur Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu machen. Darüber hinaus wollte wir in den Genuss der APRAXA und deren Netzwerke kommen, sodass wir auch in diesem Fall um die Zertifizierung nicht herumkamen.

Warum haben Sie sich für die advozon Kanzlei Konzept entschieden?

Im Zuge unserer Recherche für einen passenden Unterstützer in Sachen ISO-Zertifizierung sind wir dank der APRAXA unter anderem auf die advozon Kanzlei Konzept gestoßen, die ja eng mit der aKK kooperiert. Von den drei Anbietern, die es in diesem Bereich gibt, hat uns das Konzept der advozon Kanzlei Konzept am besten gefallen.

Dazu gehört der Umstand, dass die Bezahlung monatlich stattfindet. Außerdem hat uns die permanente Betreuung seitens der advozon Kanzlei Konzept vor dem TÜV-Prüfungstermin sofort überzeugt. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls sehr gut, was auch unserer Mitgliedschaft bei der APRAXA geschuldet ist.

Hatten Sie wegen der vorbereitenden Maßnahmen größere Bedenken?

Nein, nicht wirklich, da wir uns ja mit dem Thema Arbeitsabläufe schon eine ganze Weile beschäftigen. Damit stand das Konzept bereits im Großen und Ganzen fest, als wir die Checkliste von der advozon Kanzlei Konzept zugeschickt bekommen haben. Die daraus resultierenden Anpassungen ließen sich relativ schnell vornehmen.

Von unserem Versand sämtlicher Unterlagen bis zur Erstellung der Handbücher vergingen wenige Wochen, die die Grundlage für die Vorgespräche mit der advozon Kanzlei Konzept darstellten. Daraus ergaben sich zwei, drei notwendige Anpassungen, die wir recht schnell vornehmen konnten. Alles in allem konnten wir die Vorbereitung sehr schnell und mit überschaubarem Aufwand durchführen.

Wurden Ihre Erwartungen seitens der advozon Kanzlei Konzept erfüllt?

Absolut. Wenn ich die Betreuung seitens der advozon Kanzlei Konzept benoten müsste, würde ich die volle Punktzahl vergeben, also eine glatte 10 von 10. Besonders gut gefallen haben uns die schnellen Rückmeldungen, die wir immer sehr zeitnah von Herrn Kattenbusch bekommen haben. Ich kann nur sagen, dass wir uns als Kunde sehr gut betreut gefühlt haben.

Wie ist die Prüfung durch den TÜV verlaufen?

Da wir mithilfe von Herrn Kattenbusch von der aKK bestens auf die TÜV-Prüfung vorbereitet wurden, haben uns keine Überraschungen erwartet. Die zwei Herren vom TÜV waren sehr freundlich und die gesamte Prüfung lief sehr kollegial ab. Während der vier bis fünf Stunden wurden die Handbücher abgearbeitet und unsere Kanzleiorganisation ausführlich überprüft. Dabei wurde nichts Gravierendes festgestellt.

Allerdings wurde uns geraten, die Nähe der Klimaanlage und deren Wasserleitung zum Serverschrank überprüfen zu lassen, da im Falle eines Wasserschadens der Zentralrechner möglicherweise beeinträchtigt werden könnte. Geprüft wurden unter anderem Umsatz- und Fortbildungsziele, Sachbearbeitungsabläufe, der Umgang mit unseren Personalakten und die Aktenvernichtung.

Würden Sie die QM-Zertifizierung anderen Kollegen empfehlen?

Grundsätzlich würden wir das tun, da sich wie schon beschrieben daraus zahlreiche Vorteile ergeben. Allerdings wird die Zahl an zertifizierten Kanzlei kontinuierlich größer, sodass so eine Empfehlung auch dazu führen kann, dass der Markt für jede Kanzlei ein wenig kleiner wird. Daher verhalten wir uns diesbezüglich ein wenig zurückhaltend. Außerhalb von Essen würden wir aber jedem Kollegen dazu raten. (lacht)

Werden Sie das TÜV-Siegel zu Marketingzwecken nutzen?

Auf jeden Fall. Sobald wir das endgültige Siegel bekommen haben, werden wir es in unseren Briefkopf und unsere Internetseite integrieren. Zudem werden wir eine gedruckte Version schön gerahmt im Wartezimmer an die Wand hängen, damit es auch jeder sehen kann.

Natürlich werden wir das TÜV-Siegel auch aktiv in unsere externe Kommunikation einbinden. Hierfür nutzen wir das Starterpaket PR & Marketing, um gerade größere Firmen und Mandanten über unsere ISO-Zertifizierung in Kenntnis zu setzen. Aber auch Rechtsschutz- und KfZ-Versicherer werden wir darüber informieren, die das Thema ISO-Zertifizierung aufmerksam verfolgen. In Sachen Pressemitteilung sind wir noch unentschlossen, da gerade im Raum Essen eine Zertifizierung keine größere Sensation mehr darstellt.

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW33

$
0
0

Advozon OnlineakademieAuch nächste Woche stehen wieder zahlreiche nützliche, interessante und verfolgenswerte Webinare an, die unseren Kunden den Umgang mit Advoware, der Kanzleisoftware erleichtern sollen.

Darüber hinaus finden drei Onlinekurse im Rahmen der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten und zur Fachkraft für juristisches Qualittätsmanagement statt.

Der “Stundenplan” der Advozon Onlineakademie für die Kalenderwoche 33 sieht folgende Termine vor:

11.8.2014, 10:00Uhr

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (Teil 11): Dieses Webinar im Rahmen der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten beschäftigt sich vor allem mit dem Thema „Der gläserne Bürger“. Darin zeigen wir unter anderem, ob es erlaubt ist, permanent und unaufgefordert Werbung zu bekommen resp. zu versenden, welche Grenzen die Videoüberwachung kennt und wie man sich als Anwender verhalten sollte, wenn man im Internet unterwegs ist.

11.8.2014, 11:30 Uhr

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (Teil 2): Dieses Webinar beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Welche Ziele verfolgen eigentlich Hacker, wieso greifen sie fremde Systeme an und welche Gefahren ergeben sich daraus.

11.8.2014, 15:30 Uhr & 12.8.2014, 9:30 Uhr

Zeitsparendes Diktieren mit Advovoice und mobileDictate: Dieses Webinar ist wie folgt aufgebaut: „Diktatübersicht“, „Statistiken“, „Grundeinstellungen Diktant und Korrekturplatz“, „Wave-Diktate“, „Dragon Naturally Speaking“ sowie „Diktate unterwegs diktieren und in Advoware importieren“.

13.8.2014, 16:00 Uhr

Ausbildung zur Fachkraft für juristisches Qualitätsmanagement: Vorbereitung des Überwachungsaudits: Die Ausbildung „Fachkraft für juristisches Qualitätsmanagement“ umfasst insgesamt sieben Webinare. Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat “Fachkraft für juristisches Qualitätsmanagement”.

14.8.2014, 15:30 Uhr & 15.8.2014, 9:30 Uhr

Favoriten aufgabenorientiert einrichten, Services, Zusatzmodule, Onlineakte, Advocom Inkasso: Dieses Webinar setzt sich aus folgenden Themen zusammen: “Favoriten erstellen“, „Tastenkürzel einrichten und nutzen“, „Der Einsatz der Advoware Programmservices“, „AdvoCom Inkasso richtig nutzen“, „Advoware Online-Akte“, und „Advoware Advoscan“.

Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt wie immer mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard-Nummer und diesem Link.

Ansonsten bleibt mir nur noch, Ihnen ein schönes Wochenende zu wünschen. Machen Sie das Beste daraus.


Jetzt anmelden: neue Advoware Webinartermine stehen fest

$
0
0

Advozon OnlineakademieWieder einmal geht die Ausbildungsreihe “Fit für Kanzleimanagement 2.0″ in die nächste Runde. Der Fokus liegt dabei wie immer auf unserer Kanzleisoftware Advoware, aber auch andere Themen wie digitales Diktieren werden in Form eines Onlineseminars genauestens besprochen. Die Termine sehen wie folgt aus:

Intelligente und rationelle Aktenbearbeitung I

Montag:          18.08.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag:        19.08.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Intelligente und rationelle Aktenbearbeitung II

Mittwoch:       21.08.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag:           22.08.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Effiziente Beteiligtenverwaltung

Montag:          25.08.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag:        26.08.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Termine, Wiedervorlagen, Fristen

Donnerstag:    28.08.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag:           29.08.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Anwaltsvergütung

Montag:          01.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag:        02.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Mandantenbuchhaltung automatisierte Mahnwesen, OP-Liste, gezielte Liquiditätsverbesserung

Donnerstag:    04.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag:           05.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Forderungsmanagement und EGVP. Automatisiertes Forderungsmanagement mit Advoware

Montag:          08.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag:        09.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr 

Kanzleispezifische Textverarbeitung, Zeit sparen mit Textbausteinverwaltung

Donnerstag:    11.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag:           12.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Finanzbuchhaltung und halbautomatische Kontoauszugsverarbeitung im Electronic Banking

Montag:          15.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag:        16.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Zeithonorar inklusive Budgetüberwachung und Controlling

Donnerstag:    18.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag:           19.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Zeitsparendes Diktieren mit Advovoice und mobileDictate

Montag:          22.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag:        23.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Favoriten aufgabenorientiert einrichten, Services, Zusatzmodule, Onlineakte, Advocom Inkasso

Donnerstag:    25.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag:           26.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Weitere Termine werden wir entweder hier aktualisieren oder im Webinarkalender veröffentlichen. Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt wie immer mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard-Nummer und diesem Link.

Wir freuen uns über ein reges Interesse an den Webinaren unserer Advozon Onlineakademie.

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW34

$
0
0

Advozon OnlineakademieAuch nächste Woche stehen wieder zahlreiche nützliche, interessante und verfolgenswerte Webinare an, die unseren Kunden den Umgang mit Advoware, der Kanzleisoftware erleichtern sollen.

Der “Stundenplan” der Advozon Onlineakademie für die Kalenderwoche 34 sieht folgende Termine vor:

Effiziente Beteiligtenverwaltung

Montag:          25.08.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag:        26.08.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Termine, Wiedervorlagen, Fristen

Donnerstag:    28.08.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag:           29.08.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt wie immer mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard-Nummer und diesem Link.

Ansonsten bleibt mir nur noch, Ihnen ein schönes Wochenende zu wünschen. Machen Sie das Beste daraus.

Interview: „Konzept und Preis-Leistungsgefüge sind sehr empfehlenswert.“

$
0
0

Reinhard KleinheiderAls langjähriges APRAXA-Mitglied sahen sich Klages & Kollegen aus Osnabrück aufgrund einer Neustrukturierung der Kanzlei damit konfrontiert, die Wiederaufnahme in das Anwaltsnetzwerk nur mithilfe einer ISO-Zertifizierung erreichen zu können.

So entschloss man sich nach ausführlicher Recherche bei möglichen Anbietern für die advozon Kanzlei Konzept und deren Unterstützung in Sachen QM-Zertifizierung durch den TÜV.

Im folgenden Interview stellt Reinhard Kleinheider dar, warum sich Klages & Kollegen für die advozon Kanzlei Konzept entschieden hat, wie die vorbereitenden Maßnahmen zu bewerten sind und warum die Kanzlei ohne TÜV-Prüfung an das Zertifikat herangekommen ist.

Herr Kleinheider, warum haben Sie sich zertifizieren lassen?

Reinhard Kleinheider: Als langjähriges Mitglied des Anwaltsnetzwerks APRAXA sahen wir uns aufgrund einer Neustrukturierung unserer Kanzlei mit der Situation konfrontiert, uns ISO-zertifizieren lassen zu müssen. Andernfalls wäre die Wiederaufnahme in die APRAXA nicht möglich gewesen. Da wir gerne und regelmäßig mit Rechtsschutzversicherern zusammenarbeiten und Kanzleien von der APRAXA diesen nur noch mit Zertifikat empfohlen werden, hatten wir uns dazu entschieden, uns zertifizieren zu lassen.

Warum haben Sie sich für die advozon Kanzlei Konzept entschieden?

Aufgrund eines Telefonats mit dem TÜV Nord wegen möglicher Anbieter, die uns bei der erfolgreichen ISO-Zertifizierung unterstützen können, haben wir zu unserer großen Verwunderung feststellen müssen, welche enormen Kosten auf uns zukommen. Damit war das Thema für uns im Grunde schon nicht mehr interessant.

Dann habe ich aber Kontakt mit der APRAXA aufgenommen und unsere Bedenken gegenüber den Kosten geäußert. Da wurde mir während des Telefonats die advozon Kanzlei Konzept empfohlen, und nach dem ersten Telefonat war schnell klar: Bei diesem Anbieter fühlen wir uns sicher, und auch das Preis-Leistungsverhältnis spricht für die advozon Kanzlei Konzept.

Hatten Sie wegen der vorbereitenden Maßnahmen größere Bedenken?

Nein, im Grunde nicht. Das hatte vor allem damit zu tun, dass unsere Kanzleiabläufe sich sehr gut mit denen deckten, wie sie vonseiten der QM-Handbücher der advozon Kanzlei Konzept vorgesehen waren und sind. Das betraf unter anderem die IT-Infrastruktur, die Aktenan- und ablage und viele Abläufe mehr.

Wir waren also schon sehr gut organisiert, sodass die erforderlichen Anpassungen an die QM-Handbücher äußerst überschaubar waren. Das hat uns auch bei der Wiederaufnahme seitens der APRAXA geholfen, da wir schon seit vielen Jahren auf eine hohe Mandantenzufriedenheit blicken können, was die APRAXA sehr zu schätzen weiß.

Wurden Ihre Erwartungen seitens der advozon Kanzlei Konzept erfüllt?

Ja, vollständig. Ob das die ersten Informationen waren oder die ersten Gespräche bis hin zum sehr guten Kostengefüge – wir sind froh, uns in die Hände der advozon Kanzlei Konzept begeben zu haben.

Wie ist die Prüfung durch den TÜV verlaufen?

Falls wir in zwei Jahren vom TÜV geprüft werden sollten, hat uns die advozon Kanzlei Konzept bereits zum jetzigen Zeitpunkt angeboten, uns zu unterstützen.

Würden Sie die QM-Zertifizierung anderen Kollegen empfehlen?

Ja, auf jeden Fall, da die erforderlichen Maßnahmen die Kanzlei dazu „anhalten“, die organisatorischen Strukturen infrage zu stellen und zu optimieren. Das betrifft sowohl die eigene Arbeitseffizienz als auch eine verbesserte Transparenz gegenüber den Mandanten und Rechtsschutzversicherern. Denn die hohen Qualitätsstandards, die mit der Zertifizierung einher gehen, werden immer wichtiger.

Werden Sie das TÜV-Siegel zu Marketingzwecken nutzen?

Ja, wir werden das TÜV-Siegel für die Außendarstellung der Kanzlei intensiv nutzen. Dazu gehört das Einbetten des Zertifikats in unsere Internetseite, aber auch der Briefkopf der Kanzlei wird mit dem TÜV-Siegel verziert. Zudem möchten wir das Siegel in unser Kanzleischild integrieren, falls das technisch machbar ist.

Darüber hinaus werden wir Großmandanten und Rechtsschutzversicherer in Schriftform über die erfolgreiche ISO-Zertifizierung informieren. Dabei wird uns das Starterpaket Marketing & PR sehr gute Dienste leisten, das ja Teil des Vertrags mit der advozon Kanzlei Konzept ist. Und für die offizielle Übergabe des TÜV-Zertifikats planen wir, lokale Medien einzuladen, damit sie darüber berichten.

Advozon Onlineakademie: Webinar-Termine KW36

$
0
0

Advozon OnlineakademieAuch nächste Woche stehen wieder zahlreiche nützliche, interessante und verfolgenswerte Webinare an, die unseren Kunden den Umgang mit Advoware, der Kanzleisoftware erleichtern sollen.

Der “Stundenplan” der Advozon Onlineakademie für die Kalenderwoche 36 sieht diese Inhalte und Termine vor:

Anwaltsvergütung: Dieses Webinar beleuchtet unter anderem folgende Themen: “Pflichtanteile einer Rechnung”, “Auslagenerfassung”,  “Abrechnung nach RVG 4“, “Entwurfsrechnung” sowie “Bisherige Rechnungen”.

Montag:          01.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag:        02.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Mandantenbuchhaltung automatisierte Mahnwesen, OP-Liste, gezielte Liquiditätsverbesserung: Dieses Online-Seminar beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: “Konten in der Mandantenbuchhaltung”. “Offene Postenliste”, “Offene Saldenliste”, “Aktenjournal”, “Umsatzliste”, “Honorarübersicht” und “Mandantensalden”.

Donnerstag:    04.09.2014                 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag:           05.09.2014                 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Azubi-Akademie: Darüber hinaus bieten wir zwei weitere Kurse für juristische Auszubildende an, die in kompakter, verständlicher Form mit Advoware vertraut gemacht werden sollen. In den zwei zugehörigen Webinaren erfahren die Azubis eine Menge zu den Themen Aktenanlage, Zuordnung von Beteiligten und vieles mehr.

Mittwoch:       03.09.2014                 9:00 Uhr – 11:30 Uhr

Donnerstag:   04.09.2014                 10:00 Uhr – 11:30 Uhr

Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt wie immer mithilfe Ihrer Advozon Comfortcard-Nummer und diesem Link.

Ansonsten bleibt mir nur noch, Ihnen ein schönes Wochenende zu wünschen. Machen Sie das Beste daraus.

Aufgepasst: Trickbetrüger missbrauchen SEPA-Überweisungsformulare

$
0
0

SEPA kommt: ab dem 1.2.2014 tritt der Einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum in Kraft

Gestern habe ich ein längeres Gespräch mit einem Sicherheitsexperten geführt, der mich auf einen interessanten und beobachtenswerten Umstand hingewiesen hat. Derzeit mehren sich die Hinweise, dass sich dreiste Trickbetrüger die SEPA-Umstellung zu Eigen machen und im größeren Stil mithilfe von herkömmlichen Überweisungsformularen ihre Opfer um nicht unerhebliche Geldbeträge prellen.

Soll heißen: Mit einer Kombination aus gefälschter Unterschrift und den neuen SEPA-Banktransfernummern werden Überweisungsformulare eingereicht, die dann – oft ungeprüft – zu einer unrechtmäßigen Abbuchung von einem Girokonto führen. Dabei kommt leider nicht immer das Zwei-Unterschriftenprinzip zum Einsatz,  womit es relativ leicht möglich wäre, gefälschte Überweisungsformulare von echten zu unterscheiden.

Geschädigte Kunden sind nur bedingt geschützt

Derzeit übernehmen die Banken zum größten Teil den Schaden, den solch ein Trickbetrug verursacht, allerdings nur für einen recht kurzen Zeitraum. Daher sollte man derzeit vor allem als Geschäftskunde ständig seine Bankkonten auf Unregelmäßigkeiten hin untersuchen (lassen). Andernfalls können und werden die meisten Geldinstitute die Übernahme eines derart entstandenen Schadens verweigern. Zudem sind viele Banken gemäß ihrer AGB gar nicht dazu verpflichtet, unrechtmäßige Geldtransfers zu kompensieren. Dies geschieht seit Jahren rein auf Kulanzbasis.

Sorgsam mit Bankdaten und Unterschriften umgehen

Doch wie kann man sich gegen solche Betrugsversuche schützen? Nun, das ist leider gar nicht so einfach, denn auf jedem Briefbogen oder jeder Geschäftsunterlage sind die Bankdaten verzeichnet, und an die zugehörige Unterschrift kommt man ebenfalls relativ leicht heran. Hierfür genügt ein Blick in diverse öffentliche Verzeichnisse wie das GmbH-Register, in der die Unterschriften sämtlicher Handlungsbevollmächtigter frei zugänglich sind und damit gefälscht werden können. Damit bleibt als bester Schutz vor allem das bereits erwähnte regelmäßige Überwachen der Geschäftskonten.

Neben dem Melden einer ungewöhnlichen Kontobewegung ist auch eine Anzeige gegen Unbekannt empfehlenswert, damit diese Betrugsfälle in das Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit gelangen. Das kann helfen, eine höhere Sensibilität für dieses heikle Thema zu schaffen.

Auch mTAN befindet sich im Visier diverser Trickbetrüger

Auch das elektronische Überweisen von Geld mittels mTAN steht gerade erheblich unter Beschuss seitens diverser Trickbetrüger. Um sich vor deren unlauteren Methoden zu schützen, ist der Einsatz einer Banksoftware äußerst empfehlenswert, da dieser Weg deutlich sicherer ist als das Online-Banking per Webbrowser. Zudem leisten in diesem Zusammenhang TAN-Generatoren wie die von Reiner SCT sehr gute Dienste, da diese sichere TAN-Nummern erstellen, auf die vom außen kaum zugegriffen werden können.

Viewing all 324 articles
Browse latest View live